
Einführung in die Literatur des Sturms und Drang und der Weimarer Klassik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die Literatur des Sturms und Drang und der Weimarer Klassik" von Kai Kauffmann bietet einen umfassenden Überblick über zwei bedeutende Epochen der deutschen Literaturgeschichte. Das Buch beginnt mit einer Einführung in den Sturm und Drang, eine literarische Bewegung des späten 18. Jahrhunderts, die durch ihre Betonung auf Emotionen, Individualität und Natur geprägt ist. Kauffmann analysiert zentrale Werke und Autoren dieser Epoche, darunter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, und beleuchtet deren Beiträge zur Entwicklung der deutschen Literatur. Anschließend wendet sich das Buch der Weimarer Klassik zu, einer Phase, die auf den Sturm und Drang folgte und durch eine Rückkehr zu klassischen Idealen wie Harmonie, Maß und Vernunft gekennzeichnet ist. Die Zusammenarbeit zwischen Goethe und Schiller steht im Mittelpunkt dieser Epoche, die als Höhepunkt der deutschen Klassik gilt. Kauffmanns Werk zeichnet sich durch seine klare Strukturierung aus: Es bietet historische Hintergründe, detaillierte Werkinterpretationen sowie eine kritische Auseinandersetzung mit den literarischen Strömungen. So ermöglicht es sowohl Studierenden als auch Literaturinteressierten einen fundierten Zugang zu diesen prägenden Epochen der deutschen Literatur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Gebunden
- 107 Seiten
- Erschienen 2021
- kul-ja! publishing
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag