
Medienwirkungen. Ein Studienbuch zur Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Medienwirkungen. Ein Studienbuch zur Einführung" von Michael Jäckel bietet eine umfassende Einführung in die Theorien und Konzepte der Medienwirkungsforschung. Das Buch richtet sich an Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaften und vermittelt grundlegendes Wissen darüber, wie Medieninhalte auf Individuen und Gesellschaften wirken können. Jäckel behandelt verschiedene Modelle der Medienwirkung, darunter direkte und indirekte Effekte, kurzfristige und langfristige Auswirkungen sowie die Rolle von Rezipientenmerkmalen. Zudem wird auf aktuelle Forschungsergebnisse eingegangen, um ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie sich Mediennutzung auf Einstellungen, Meinungen und Verhaltensweisen auswirken kann. Durch zahlreiche Beispiele und Fallstudien wird das theoretische Wissen praxisnah veranschaulicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 478 Seiten
- Stutz, K
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK