
Schlüsselwerke des Konstruktivismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es ist die zentrale Annahme aller konstruktivistischen Ansätze, dass wir im Erkennen Befangene sind, dass der Zugriff auf eine absolute Wahrheit unmöglich ist, unmöglich sein muss. In diesem Buch werden - ausgehend von Vorläufern und zentralen Bezugstheorien der Philosophiegeschichte - die unterschiedlichen Theoriestränge des Konstruktivismus beschrieben, die aus den Naturwissenschaften, den Geistes- und den Sozialwissenschaften stammen. Das Spektrum reicht von den Klassikern der Philosophiegeschichte über die Sprachphilosophie und Wissenssoziologie bis hin zur Theorie der Autopoiesis und der modernen Hirnforschung. In kompakten, gut lesbaren Artikeln, verfasst von führenden Fachleuten aus dem In- und Ausland, werden die Schlüsselwerke des Konstruktivismus und die Möglichkeiten der forschungs- und praxisbezogenen Anwendung in unterschiedlichen Disziplinen und Arbeitsfeldern (u.a. Medien- und Literaturwissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Organisationsberatung, Soziale Arbeit) präsentiert. Für die 2. Auflage wurde der Band aktualisiert und um ein Nachwort von Siegfried J. Schmidt ergänzt. von Pörksen, Bernhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Seine Bücher über Kybernetik und Konstruktivismus (u. a. mit Heinz von Foerster und Humberto Maturana) wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
- Hardcover
- 203 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- diaphanes
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Kartoniert
- 405 Seiten
- Erschienen 2021
- Birkhäuser
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 297 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag