
Soziale Beziehungen im Migrationsverlauf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sabina Stelzig-Willutzki untersucht den Einfluss sozialer Beziehungen auf die eigenständige Migration von Frauen am Beispiel von Brasilianerinnen in Deutschland. Sowohl die Bedeutung der Kontakte zu anderen brasilianischen Migranten und Migrantinnen, als auch die Kontakte zu Personen und (binationalen) Netzwerken im Zielland der Migration werden analysiert. Die Autorin zeigt, dass soziale Beziehungen Migrationsverläufe nicht nur durch Informationen und instrumentelle Hilfen beeinflussen können, sondern auch durch Prozesse ethnischer Stereotypisierungen. von Stelzig-Willutzki, Sabina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabina Stelzig-Willutzki arbeitet als wissenschaftliche Beraterin in Hamburg.
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- Lambertus
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos