
Bildungsverlierer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Obwohl Bildungsbenachteiligung seit langem ein Thema der Ungleichheitsforschung ist, sind die individuellen und strukturellen Ursachen der neuen Bildungsarmut nur wenig erforscht. Das Buch schließt diese Lücke. Während sich der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt verschärft, geraten diejenigen ins Hintertreffen, die den wachsenden Qualifikationsanforderungen nicht nachkommen. Diese sind von dauerhafter Exklusion aus dem Arbeitsmarkt bedroht - mit Konsequenzen für die soziale Integration, die Lebenszufriedenheit, die Gesundheit und die politischen Einstellungen. Dieses Buch versammelt die aktuelle Forschung über die Ursachen und die Folgen der neuen Ungleichheiten in der Bildungsgesellschaft. Es beantwortet die Frage, wer heute zu den ¿Bildungsverlieren¿ gehört, welche individuellen und gesellschaftlichen Ursachen Bildungsarmut hat, was es für ein Individuen bedeutet, zu den ¿Bildungsverlierern¿ zu gehören, was es eine Gesellschaft kostet, einen Teil ihrer Jugend quasi ¿abzuhängen¿, und sucht nach effizienten politischen und pädagogischen Interventionsansätzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Gudrun Quenzel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld und ist im Bereich Bildung und Alphabetsierung tätig. Sie gehört dem Leitungsteam der Shell Jugendstudie 2010 an.Dr. Klaus Hurrelmann ist Professor an der Hertie School of Governance, Berlin. Er gehört dem Leitungsteam der Shell Jugendstudie, der World Vision Kinderstudie und der vergleichenden Studie Health Behavior in School Aged Children an.
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2012
- wbv Media
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Sprinfer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Schneider Verlag Hohengehren
- paperback
- 397 Seiten
- Haupt Verlag