
Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien: Eine Einführung (Friedens- und Konfliktforschung, 5, Band 5)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien: Eine Einführung" von Thorsten Bonacker ist ein umfassendes Werk, das sich mit den verschiedenen theoretischen Ansätzen zur Analyse und zum Verständnis von Konflikten in der Sozialwissenschaft beschäftigt. Das Buch bietet eine systematische Einführung in die wichtigsten Theorien und Modelle der Konfliktforschung und untersucht, wie soziale Konflikte entstehen, eskalieren und gelöst werden können. Bonacker diskutiert klassische und moderne Theorien, darunter marxistische, realistische, konstruktivistische und systemtheoretische Ansätze. Er beleuchtet die Rolle von Akteuren, Strukturen und Prozessen in der Entstehung von Konflikten und geht auf unterschiedliche Ebenen ein, von interpersonalen bis zu internationalen Konflikten. Zudem wird die Bedeutung kultureller, ökonomischer und politischer Faktoren analysiert. Das Buch dient sowohl als Lehrbuch für Studierende der Friedens- und Konfliktforschung als auch als Nachschlagewerk für Forschende auf diesem Gebiet. Es bietet praxisnahe Beispiele und Fallstudien, um die theoretischen Konzepte greifbar zu machen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Gabal
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Mcgraw-Hill Professional
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press