
Neue Theorie der Schule: Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Neue Theorie der Schule: Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen" von Helmut Fend bietet eine umfassende Analyse und theoretische Betrachtung moderner Bildungssysteme. Fend untersucht die sozialen, politischen und kulturellen Funktionen von Schulen und beleuchtet, wie Bildungssysteme zur gesellschaftlichen Reproduktion und Innovation beitragen. Er diskutiert zentrale Themen wie Chancengleichheit, Bildungsungleichheit und die Rolle der Schule in der Persönlichkeitsentwicklung. Durch seine systematische Herangehensweise liefert Fend ein tiefes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen innerhalb von Bildungseinrichtungen und deren Einfluss auf Individuen und Gesellschaft. Das Buch richtet sich an Pädagogen, Soziologen und alle, die sich für Bildungsforschung interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- paperback
- 517 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1999
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag