
Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien: Eine Einführung (Friedens- und Konfliktforschung, 5)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien: Eine Einführung" von Thorsten Bonacker bietet einen umfassenden Überblick über zentrale Theorien und Ansätze zur Analyse sozialer Konflikte. Das Buch ist Teil der Reihe zur Friedens- und Konfliktforschung und richtet sich sowohl an Studierende als auch an Fachleute, die ein tieferes Verständnis für die Dynamiken von Konflikten entwickeln möchten. Bonacker beleuchtet verschiedene theoretische Perspektiven, darunter klassische Ansätze wie Marxismus und Funktionalismus sowie moderne Theorien wie Konstruktivismus und Poststrukturalismus. Zudem werden aktuelle Debatten und Entwicklungen in der Konfliktforschung thematisiert. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis liefert das Buch wertvolle Einsichten für die Analyse realer Konfliktsituationen und deren Bearbeitung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Gabal
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Mcgraw-Hill Professional
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 475 Seiten
- Erschienen 2012
- Cambridge University Press
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2024
- Hamburger Edition