
Technik aus soziologischer Perspektive 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer etwas über die Entstehung neuer Techniken, über die Kulturen des praktischen Umgangs mit ihnen und über die gesellschaftliche Einbettung der technischen Innovation wissen will, findet in diesem Buch die passenden Begriffe, Modelle und Beispiele dafür. Es bietet einen Einstieg in die Techniksoziologie und gibt einen guten Überblick über die Technik- und Innovationsforschung. Die Einseitigkeit technologischer und ökonomischer Erklärungen überwindend, betont der Autor die kulturelle Orientierung und die institutionelle Einbettung technischer Entwicklung. An den Beispielen des Computers, des Internet, des wissensbasierten Systems und der neuen Software-Agenten wird die Fruchtbarkeit dieser soziologischen Perspektive vorgeführt. Ihre analytische Kraft zeigt sich bei den Studien zur Herausbildung eines post-schumpeterianischen Innovationsregimes in der Wissensgesellschaft. von Rammert, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Werner Rammert ist Professor für Techniksoziologie an der Technischen Universität Berlin.
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1988
- STANFORD UNIV PR
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...