
Südtondern in der Zeit Weimarer Republik (1919-1933): Ein Landkreis zwischen Obrigkeitsstaat und Diktatur (Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Südtondern in der Zeit Weimarer Republik (1919-1933): Ein Landkreis zwischen Obrigkeitsstaat und Diktatur" untersucht die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Landkreis Südtondern während der Weimarer Republik. Es beleuchtet, wie die Region den Übergang von einem autoritären Kaiserreich zu einer demokratischen Republik erlebte und welche Herausforderungen dieser Wandel mit sich brachte. Die Autoren analysieren die lokalen Auswirkungen nationaler Ereignisse wie Inflation, politische Instabilität und den Aufstieg extremistischer Bewegungen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Spannungsfeld zwischen traditionellen Machtstrukturen und den neuen demokratischen Institutionen sowie der allmählichen Erosion der Demokratie hin zur Diktatur unter den Nationalsozialisten. Das Buch stützt sich auf umfangreiche Quellenforschung und bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte Schleswig-Holsteins in dieser turbulenten Epoche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 385 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag
- Leinen
- 156 Seiten
- Erschienen 1987
- Husum Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Rowohlt Berlin
- Leinen
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- hardcover
- 128 Seiten
- Wachholtz
- hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback
- 528 Seiten
- PV-Medien