
Der Sylter Weg ins Dritte Reich. Die Geschichte der Insel Sylt vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zu den Anfängen der nationalsozialistischen Diktatur. Eine Fallstudie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Sylter Weg ins Dritte Reich" von Harald Voigt untersucht die politische und gesellschaftliche Entwicklung der Insel Sylt vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zu den Anfängen der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland. In dieser Fallstudie beleuchtet Voigt, wie lokale Ereignisse und Strukturen auf Sylt im Kontext der größeren politischen Umwälzungen der Weimarer Republik standen. Er analysiert die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die den Aufstieg des Nationalsozialismus auf der Insel begünstigten. Dabei wird aufgezeigt, wie sich nationale Trends in einer spezifischen regionalen Umgebung manifestierten und welche Rolle lokale Akteure dabei spielten. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Wechselwirkungen zwischen lokalen Gegebenheiten und nationalen Entwicklungen während dieser turbulenten Zeitspanne.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- hardcover
- 427 Seiten
- Wachholtz
- Leinen
- 156 Seiten
- Erschienen 1987
- Husum Verlag