
Justiz als gesellschaftliches Über-Ich: Zur Position der Rechtsprechung in der Demokratie (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Justiz als gesellschaftliches Über-Ich: Zur Position der Rechtsprechung in der Demokratie" untersucht Ingeborg Maus die Rolle der Justiz innerhalb demokratischer Gesellschaften. Sie argumentiert, dass die Rechtsprechung eine Art "gesellschaftliches Über-Ich" darstellt, das Normen und Werte überwacht und aufrechterhält. Maus beleuchtet die Spannungen zwischen richterlicher Unabhängigkeit und demokratischer Legitimation und diskutiert, wie Gerichte als Instanzen fungieren, die nicht nur Gesetze anwenden, sondern auch an deren Entwicklung beteiligt sind. Durch diese Analyse wird die Bedeutung der Justiz für das Funktionieren einer Demokratie hervorgehoben, wobei sie sowohl als Hüterin von Rechtsstaatlichkeit als auch als potenzieller Akteur mit eigenem Einfluss betrachtet wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 790 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 2370 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Leinen
- 685 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch
- 470 Seiten
- Erschienen 1988
- Harvard Univ Pr