
Kämpfe um die Menschenwürde: Die Debatten seit 1949 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kämpfe um die Menschenwürde: Die Debatten seit 1949" von Manfred Baldus bietet eine umfassende Analyse der Diskussionen und Entwicklungen rund um das Konzept der Menschenwürde in Deutschland seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Buch untersucht, wie sich das Verständnis von Menschenwürde im politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Kontext verändert hat und welche Rolle es in zentralen Debatten gespielt hat. Baldus beleuchtet Schlüsselthemen wie den Einfluss der Menschenwürde auf die deutsche Verfassung, ihre Bedeutung in der Rechtsprechung sowie ihre Relevanz in aktuellen gesellschaftlichen Diskursen. Durch eine detaillierte Betrachtung historischer und zeitgenössischer Fälle zeigt das Buch, wie komplex und dynamisch die Auseinandersetzungen um die Wahrung der Menschenwürde sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Baldus ist Professor für Öffentliches Recht und Neuere Rechtsgeschichte an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt und Mitglied des Thüringer Verfassungsgerichtshofs.
- Kartoniert
- 779 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Flensburger Hefte