
Was ist Kritik?: Philosophische Positionen (suhrkamp taschenbuch wissenschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Was ist Kritik?: Philosophische Positionen" von Tilo Wesche ist eine umfassende Untersuchung der Rolle und Bedeutung von Kritik in der Philosophie. Das Buch bietet einen Überblick über verschiedene philosophische Ansätze zur Kritik, indem es die Gedanken bedeutender Denker wie Kant, Hegel, Marx, die Frankfurter Schule und Foucault beleuchtet. Wesche analysiert, wie diese Philosophen Kritik als Werkzeug zur Hinterfragung bestehender Machtstrukturen und zur Förderung von Emanzipation verstanden haben. Er diskutiert auch die Relevanz und den Wandel des kritischen Denkens in der modernen Gesellschaft. Durch die Auseinandersetzung mit diesen philosophischen Positionen zeigt das Buch auf, wie Kritik dazu beitragen kann, soziale Veränderungen zu initiieren und individuelle sowie kollektive Freiheit zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2014
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- ECLAT
- hardcover
- 531 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- paperback
- 450 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 1975
- Routledge