
Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne" von Hartmut Rosa ist eine soziologische Analyse, die sich mit dem Phänomen der Beschleunigung in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Rosa argumentiert, dass das Leben in der Moderne durch einen ständigen Anstieg des Tempos geprägt ist, was sich auf verschiedene Bereiche wie Technologie, soziale Beziehungen und persönliche Erfahrungen auswirkt. Das Buch untersucht, wie diese Beschleunigung zu einer grundlegenden Veränderung der Zeitstrukturen führt und welche Auswirkungen dies auf das Individuum und die Gesellschaft hat. Rosa beschreibt drei Dimensionen der Beschleunigung: technische Beschleunigung (z.B. schnellere Transport- und Kommunikationsmittel), die Beschleunigung des sozialen Wandels (schnellere Veränderungen von Normen und Werten) und die Beschleunigung des Lebenstempos (das Gefühl, ständig unter Zeitdruck zu stehen). Rosa diskutiert auch die paradoxen Folgen dieser Entwicklung, darunter Entfremdungserfahrungen und das Gefühl eines "rasenden Stillstands", bei dem trotz oder gerade wegen erhöhter Geschwindigkeit keine echte Fortschrittserfahrung gemacht wird. Das Werk regt zum Nachdenken über den Umgang mit Zeit in der modernen Welt an und hinterfragt kritisch die Nachhaltigkeit eines immer schneller werdenden Lebensstils.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- -
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1991
- Polity
- Hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- perfect -
- Erschienen 2014
- Aarau : Silvio Bircher,