
Zeit ist Geld: Ökonomische Grundlagen von Arbeitszeitverkürzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zeit ist Geld: Ökonomische Grundlagen von Arbeitszeitverkürzung" von Hans L. Endl untersucht die wirtschaftlichen Aspekte und Auswirkungen der Reduzierung der Arbeitszeit. Das Buch analysiert, wie kürzere Arbeitszeiten nicht nur das Wohlbefinden der Arbeitnehmer verbessern können, sondern auch positive Effekte auf die Produktivität und die Wirtschaft insgesamt haben können. Endl diskutiert historische Entwicklungen, theoretische Modelle und praktische Beispiele von Unternehmen und Ländern, die erfolgreich Arbeitszeitverkürzungen umgesetzt haben. Dabei werden sowohl Vorteile als auch potenzielle Herausforderungen beleuchtet, um ein umfassendes Verständnis für dieses komplexe Thema zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 737 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 1995
- Rosenberger
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer