
Adorno, Theodor W., Bd.6 : Negative Dialektik, Jargon der Eigentlichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Negative Dialektik" von Theodor W. Adorno ist ein philosophisches Werk, das 1966 veröffentlicht wurde und in dem Adorno seine kritische Theorie weiterentwickelt. In diesem Buch wendet er sich gegen die traditionelle Dialektik, insbesondere die hegelsche, und argumentiert für eine "negative" Dialektik, die nicht auf Synthese und Auflösung von Widersprüchen abzielt, sondern diese bewusst offenhält. Adorno kritisiert den Versuch der Philosophie, durch positive Identifikation und Harmonisierung die Komplexität der Realität zu reduzieren. Der "Jargon der Eigentlichkeit" ist ein weiterer bedeutender Teil des Bandes, in dem Adorno die Sprache der Existenzphilosophie – insbesondere Martin Heideggers – analysiert und kritisiert. Er argumentiert, dass dieser Jargon oft eine scheinbare Tiefe vorgibt, während er tatsächlich zur Verschleierung gesellschaftlicher Realitäten beiträgt. Adornos Werk fordert dazu auf, kritisch gegenüber ideologischen Sprachmustern zu bleiben und stets die Vielschichtigkeit des Wirklichen im Blick zu behalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2017
- Junius Verlag
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen Verlag
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...