
Kritik der Warenästhetik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wolfgang Fritz Haugs 1971 erschienene Studie über die politökonomische Funktion der Werbung gilt weltweit längst als Standardwerk. Dabei erscheinen uns Haugs Beispiele, die noch den Geist des fordistischen Massenkonsums atmen, heute angesichts globalisierter Marken und Werbekampagnen geradezu als harmlos. Die Informationstechnologie hat den Produzenten des kommerziellen Imaginären neue, effizientere Zirkulationsmedien zur Verfügung gestellt. Daher hat der Autor seinen Klassiker nun um aktuelle Analysen zur Warenästhetik im transnationalen High-Tech-Kapitalismus ergänzt. Er zeigt, daß die Gedanken aus der Zeit nach 1968 nichts von ihrer Aktualität verloren haben. von Haug, Wolfgang Fritz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2019
- hansebooks
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- paperback
- 916 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 896 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Peeters Publishers
- paperback
- 152 Seiten
- Noetzel
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 534 Seiten
- Erschienen 2001
- Adamant Media Corporation
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- paperback
- 899 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler
- paperback
- 896 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler