Ausdifferenzierung des Rechts. Beiträge zur Rechtssoziologie und Rechtstheorie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ausdifferenzierung des Rechts. Beiträge zur Rechtssoziologie und Rechtstheorie" ist ein Sammelband, der sich mit der Entwicklung und Komplexität moderner Rechtssysteme auseinandersetzt. Die Beiträge stammen von verschiedenen Autoren und beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven der Rechtssoziologie und Rechtstheorie. Ein zentraler Aspekt ist die Ausdifferenzierung des Rechts als Teil gesellschaftlicher Entwicklungen, bei denen das Recht immer spezialisierter und komplexer wird, um den Anforderungen moderner Gesellschaften gerecht zu werden. Der Band untersucht die Wechselwirkungen zwischen rechtlichen Normen, sozialen Strukturen und kulturellen Kontexten sowie die Herausforderungen, die diese für die Praxis des Rechts darstellen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Dynamik rechtlicher Systeme in einer zunehmend globalisierten Welt zu vermitteln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 345 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag


