
Theorie der Halbbildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Theorie der Halbbildung" ist ein Werk des deutschen Philosophen Theodor W. Adorno, das sich mit dem Konzept der "Halbbildung" auseinandersetzt. Adorno argumentiert, dass die moderne Gesellschaft dazu neigt, Menschen nur teilweise zu bilden - sie auszustatten mit genug Wissen und Fähigkeiten, um funktionieren zu können, aber nicht genug, um wirklich kritisch zu denken oder tieferes Verständnis zu erlangen. Dies führt laut Adorno zu einer Gesellschaft von Individuen, die leichter manipulierbar sind und weniger in der Lage sind, gegen Ungerechtigkeiten vorzugehen. Das Buch untersucht die Ursachen und Folgen dieser Halbbildung und bietet eine scharfe Kritik an der modernen Bildungspraxis und Kulturindustrie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- hardcover
- 3080 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- Klappenbroschur
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildu...
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares