
Theorie der Halbbildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Theorie der Halbbildung" ist ein Werk des deutschen Philosophen Theodor W. Adorno, das sich mit dem Konzept der "Halbbildung" auseinandersetzt. Adorno argumentiert, dass die moderne Gesellschaft dazu neigt, Menschen nur teilweise zu bilden - sie auszustatten mit genug Wissen und Fähigkeiten, um funktionieren zu können, aber nicht genug, um wirklich kritisch zu denken oder tieferes Verständnis zu erlangen. Dies führt laut Adorno zu einer Gesellschaft von Individuen, die leichter manipulierbar sind und weniger in der Lage sind, gegen Ungerechtigkeiten vorzugehen. Das Buch untersucht die Ursachen und Folgen dieser Halbbildung und bietet eine scharfe Kritik an der modernen Bildungspraxis und Kulturindustrie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2016
- kopaed
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- De Gruyter
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2012
- MIT Press
- Kartoniert
- 536 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Schnell & Steiner
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa