
Migration gerecht gestalten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fast jeder fünfte Einwohner in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Allein diese Tatsache verdeutlicht, dass Deutschland - gewollt oder nicht - faktisch ein Zuwanderungsland ist. Welche gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Konsequenzen ergeben sich hieraus und wie ist dies sozialethisch zu bewerten? Thematisiert werden empirische Befunde zu Art und Größe von Migrationsbewegungen nach Deutschland, der rechtliche Status unterschiedlicher Migrantengruppen und damit verbundene Erwerbs- und Integrationsmöglichkeiten, die Problematik der Migration für die Herkunftsländer sowie Ziele, Akteure und politische Handlungsfelder bei der Integration von Migranten in Deutschland. Die Reihe »Sozialethik konkret« greift diese vielschichtige Problematik auf und diskutiert Lösungsvorschläge zur Verwirklichung von mehr Gerechtigkeit bei der Migration nach Deutschland. Dabei wird der spezifische, wissenschaftliche Lösungsbeitrag der christlichen Sozialethik zu dieser gesellschaftlichen, politischen, juristischen und wirtschaftlichen Gestaltungsaufgabe herausgearbeitet. Im Dialog mit anderen Wissenschaften sollen eine ausgewogene Beurteilung der Thematik erreicht, Vorschläge zur konkreten Gestaltung von Reformprozessen und Strukturveränderungen erarbeitet und offene und weiterführende Fragestellungen identifiziert werden. von Dabrowski, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Dabrowski, Dr. rer.pol., ist Dozent in der katholisch-sozialen Akademie Franz Hitze Haus, Münster und leitet dort den Fachbereich »Wirtschaft, Sozialethik, Umwelt«.Judith Wolf, Dr. theol., ist Dozentin für Sozial- und Medizinethik in der Katholischen Akademie des Bistums Essen »Die Wolfsburg«.Karlies Abmeier, Dr. phil., ist Koordinatorin für Religion und Wertorientierung in der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin.
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- Organization for Economic C...
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Walhalla
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS