Religionsfreiheit und Kirche
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nicht ob die katholische Kirche das Recht auf Religionsfreiheit anzuerkennen hat, ist seit der bahnbrechenden Erklärung Dignitatis humanae des Zweiten Vatikanischen Konzils die Frage, sondern was für sie aus der Anerkennung dieses Menschenrechts folgt. Die Konsequenzen lassen sich aus zwei Perspektiven entfalten. Zum einen ist die Kirche als Gemeinschaft der Gläubigen wie als Institution Akteurin dank rechtlich garantierter Religionsfreiheit. Durch dieses Recht, das der weltanschaulich neutrale Staat zu achten, zu schützen und zu gewährleisten hat, wird Christen wie der Kirche eine religiöse Praxis ohne Zwang und Diskriminierung ermöglicht. Zum anderen ist die Kirche Anwältin für Religionsfreiheit. Als zivilgesellschaftliche Akteurin sieht sie es als ihre moralische Aufgabe an, Verteidigerin gleicher religiöser Freiheit zu sein.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Witschen, Dr. theol., war von 1976 bis 1986 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Moraltheologie der Universität Münster und ist seit 1986 Mitarbeiter beim Bischöflichen Offizialat Osnabrück.
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Echter
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloh : Gütersloher Ver...
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 628 Seiten
- Gelka
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag




