
Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung: 1701-1813 / Grundlagenforschung I: 1701-1813
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Brennende Scheiterhaufen, Ketzerverfolgungen und verbotene Bücher - das gehört im landläufigen Bewusstsein zur Inquisition. Doch wie sieht es mit der historischen Wirklichkeit aus? In einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten, groß angelegten Forschungsprojekt wird eine Aufarbeitung der Geschichte der Römischen Inquisition und Indexkongregation (1542 bis 1966) angegangen. Durch fundierte Archivstudien sowie durch akribische Detailarbeit gelingt es erstmals, die konkrete Arbeit beider Kongregationen zu dokumentieren. 2005 wurden die Bände für den Zeitraum 1814 bis 1917 präsentiert. Nun liegen für die Zeit von 1701 bis 1813 sechs weitere Bände vor. Alle in Rom verhandelten Bücher, egal aus welchem Wissens- und Wissenschaftsbereich, alle Gutachter und Zensoren, und alle Urteile zur Buchzensur werden in einem interdisziplinär nutzbaren und international ausgerichteten Grundlagenwerk zugänglich gemacht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 378 Seiten
- Erschienen 2014
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 1997
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck