
Hundert Jahre Papsturkundenforschung: Bilanz – Methoden – Perspektiven; Akten eines Kolloquiums zum hundertjährigen Bestehen der Regesta Pontificum Romanorum vom 9.–11. Oktober 1996 in Göttingen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Hundert Jahre Papsturkundenforschung: Bilanz – Methoden – Perspektiven" von Rudolf Hiestand ist eine Sammlung der Vorträge und Diskussionen eines Kolloquiums, das anlässlich des hundertjährigen Bestehens der "Regesta Pontificum Romanorum" im Oktober 1996 in Göttingen stattfand. Die Publikation bietet eine umfassende Bilanz der Entwicklungen in der Papsturkundenforschung über ein Jahrhundert hinweg. Es werden die angewandten Methoden kritisch beleuchtet und neue Perspektiven für zukünftige Forschungen aufgezeigt. Die Beiträge stammen von führenden Experten auf diesem Gebiet und decken verschiedene Aspekte ab, darunter die historische Bedeutung der Papsturkunden, methodische Ansätze zur Analyse und Interpretation sowie die Herausforderungen bei der Digitalisierung und Erschließung dieser wichtigen historischen Quellen. Das Buch richtet sich an Historiker, Mediävisten und alle Interessierten an kirchengeschichtlicher Forschung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Heidelberg University Publi...
- perfect
- 454 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- EWTN PUB
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter