
Musikstadt Rom: Geschichte – Forschung – Perspektiven. Beiträge der Tagung "Rom - Die Ewige Stadt im Brennpunkt der aktuellen musikwissenschaftlichen ... des Deutschen Historischen Instituts in Rom)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Musikstadt Rom: Geschichte – Forschung – Perspektiven" ist eine Sammlung von Beiträgen, die aus einer Tagung hervorgegangen sind und sich mit der reichen musikalischen Geschichte Roms befassen. Herausgegeben von Markus Engelhardt, beleuchtet das Buch die vielfältigen Rollen, die Rom im Laufe der Jahrhunderte als Zentrum der Musik gespielt hat. Die Beiträge untersuchen verschiedene Epochen und Aspekte der römischen Musikgeschichte, darunter kirchliche Musiktraditionen, Opern und weltliche Musikveranstaltungen. Zudem werden aktuelle musikwissenschaftliche Forschungen vorgestellt und Perspektiven für zukünftige Studien aufgezeigt. Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung Roms in der Musikwelt und lädt dazu ein, die Stadt aus verschiedenen musikhistorischen Blickwinkeln zu betrachten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Univ Pr
- Hardcover
- 336 Seiten
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 1985
- Michelin
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2008
- Skira