
Geld als Instrument der Gerechtigkeit: Die Geldrechtslehre des Hl. Thomas von Aquin in ihrem interkulturellen Kontext (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch „Geld als Instrument der Gerechtigkeit: Die Geldrechtslehre des Hl. Thomas von Aquin in ihrem interkulturellen Kontext“ von Fabian Wittreck untersucht die Theorie des Geldes und seine Funktion in Bezug auf Gerechtigkeit, wie sie vom heiligen Thomas von Aquin dargestellt wurde. Wittreck analysiert diese Theorie im Kontext verschiedener Kulturen und Rechtsordnungen, um zu verstehen, wie sie sich in verschiedenen Gesellschaften anwenden lässt. Er argumentiert, dass das Verständnis von Geld als Instrument der Gerechtigkeit dazu beitragen kann, aktuelle wirtschaftliche Probleme und Ungleichheiten zu lösen. Dabei werden nicht nur die philosophischen Grundlagen beleuchtet, sondern auch praktische Anwendungen diskutiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- UNIKUM
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2013
- hep verlag
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Calwer
- Hardcover
- 511 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB GmbH, Stuttgart