
Theodor W. Adorno
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit den frühen zwanziger Jahren entfaltet Adorno eine sehr lebhafte musikkritische und musiktheoretische Tätigkeit; von Februar 1922 an kommentiert er intensiv das Frankfurter Musikleben. Vergleicht man diese Artikel mit den ersten philosophischen Arbeiten, der Dissertation von 1924 und der ersten, im August 1927 abgeschlossenen Habilitationsschrift, so fällt sofort auf, daß die akademischen Bemühungen konventionell wirken, sorgfältig darauf bedacht, nichts vorzutragen, was nicht durch die Autorität des Lehrers Hand Cornelius, einen entschiedenen Neukantianers, gedeckt ist. Dagegen sind schon die frühesten Musikkritiken von starkem Selbstvertrauen geprägt, die Urteile sind selbständig, der Konflikt mit der Konvention wird nicht gemieden, sondern zielstrebig gesucht. von Scheible, Hartmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hartmut Scheible ist emeritierter Professor am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Audiobooks-on-Demand
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 227 Seiten
- Erschienen 2001
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Princeton Architectural Press
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1569 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...