
Nicht alles verstehen: Wege und Umwege in der deutschen Ethnologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nicht alles verstehen: Wege und Umwege in der deutschen Ethnologie" von Karl R. Wernhart ist eine tiefgehende Reflexion über die Entwicklung und Herausforderungen der deutschen Ethnologie. Wernhart beleuchtet die historischen Pfade, methodologischen Ansätze und theoretischen Debatten, die das Fach geprägt haben. Er diskutiert zentrale Fragen der Interpretation kultureller Phänomene und betont die Bedeutung des Verstehens und Missverstehens in der ethnologischen Forschung. Durch persönliche Anekdoten und kritische Analysen zeigt er auf, wie ethnologische Erkenntnisse oft durch komplexe Wechselwirkungen zwischen Forscher*innen und den untersuchten Kulturen entstehen. Das Buch bietet wertvolle Einblicke für Studierende und Fachleute, die sich mit den Nuancen und Schwierigkeiten ethnologischer Arbeit auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Holger Jebens, Professor am Institut für Ethnologie und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Frobenius-Institut der Goethe-Universität Frankfurt/M. sowie Mit-Herausgeber der Zeitschrift Paideuma.
- perfect
- 182 Seiten
- Erschienen 1979
- Quelle & Meyer
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Jonas
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- hansebooks
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2015
- V&R unipress
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB GmbH