
Fremd-Begegnungen in Theorie und Praxis: 16 Praxisgeschichten und die Theorie zur Normalität des Fremden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fremd-Begegnungen in Theorie und Praxis: 16 Praxisgeschichten und die Theorie zur Normalität des Fremden" von Edith Konrad ist ein Buch, das sich mit dem Thema der Begegnung mit dem Fremden auseinandersetzt. Es kombiniert theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen, um zu zeigen, wie alltäglich und normal der Umgang mit dem Fremden sein kann. Das Buch enthält 16 Geschichten aus der Praxis, die verschiedene Erfahrungen und Perspektiven aufzeigen, wie Menschen in unterschiedlichen Kontexten auf das Fremde treffen und damit umgehen. Diese Geschichten bieten Einblicke in persönliche Erlebnisse und professionelle Herausforderungen im Umgang mit kultureller Vielfalt. Begleitend zu diesen Praxisgeschichten liefert Konrad eine theoretische Grundlage, die das Verständnis für die Dynamiken zwischen Eigenem und Fremdem vertieft. Sie diskutiert Konzepte aus der Soziologie und Psychologie, um zu erklären, warum das Fremde oft als bedrohlich wahrgenommen wird und wie diese Wahrnehmung überwunden werden kann. Insgesamt bietet das Buch sowohl Fachleuten als auch Laien wertvolle Einsichten in den Umgang mit Diversität und fördert ein besseres Verständnis für interkulturelle Begegnungen als normalen Bestandteil des menschlichen Zusammenlebens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag