
Mythos Bauhaus: Zwischen Selbsterfindung und Enthistorisierung. Zur Konferenz 'Die Bauhaus-Moderne und ihre Mythen' im Zentrum für Interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld, 2007
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mythos Bauhaus: Zwischen Selbsterfindung und Enthistorisierung" ist eine tiefgehende Analyse der Bauhaus-Bewegung, die im Zuge einer Konferenz an der Universität Bielefeld entstand. Autorin Magdalena Droste untersucht in diesem Buch die Mythen und Legenden, die sich um das Bauhaus ranken. Dabei hinterfragt sie kritisch die gängige Darstellung des Bauhauses als revolutionäre Bewegung und betont stattdessen dessen Selbsterfindungsprozess. Sie beleuchtet auch den Prozess der "Enthistorisierung", bei dem historische Kontexte und Zusammenhänge vernachlässigt oder verzerrt werden, um ein bestimmtes Bild des Bauhauses zu erzeugen. Das Buch bietet somit eine alternative Sicht auf das Bauhaus und regt dazu an, über seine Bedeutung in der modernen Architektur und Design neu nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1999
- Köln : Könemann,
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1999
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Birkhäuser
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Verlag Gerd Hatje Ostfildern
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau