
Phänomenologie und Kulturkritik: Über die Grenzen der Quantifizierung (Neue Phänomenologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Phänomenologie und Kulturkritik: Über die Grenzen der Quantifizierung" untersucht Steffen Kluck das Spannungsfeld zwischen Phänomenologie und Kulturkritik. Er konzentriert sich dabei auf die Problematiken und Grenzen der Quantifizierung in unserer modernen Gesellschaft. Kluck argumentiert, dass eine übermäßige Betonung auf quantitativen Methoden und Daten unsere Fähigkeit einschränkt, qualitative Aspekte des Lebens zu verstehen und zu schätzen. Er plädiert für einen phänomenologischen Ansatz, der mehr Gewicht auf subjektive Erfahrungen legt und somit ein tieferes Verständnis von menschlichen Erfahrungen ermöglicht. Das Buch ist eine fundierte Kritik an der gegenwärtigen Dominanz von Zahlen und Statistiken in vielen Bereichen unseres Lebens und fordert dazu auf, diese Tendenz kritisch zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 557 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Martinus Nijhoff
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG