
Zur Phänomenologie der ästhetischen Erfahrung (Neue Phänomenologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Zur Phänomenologie der ästhetischen Erfahrung" untersucht Anna Blume die Rolle und Bedeutung von Kunst und Ästhetik aus der Perspektive der Neuen Phänomenologie. Sie analysiert, wie wir Kunstwerke wahrnehmen und interpretieren, und wie diese Wahrnehmung unsere Emotionen, Gedanken und unser Bewusstsein beeinflusst. Blume stellt dabei die Frage, inwiefern ästhetische Erfahrungen uns helfen können, unser Verständnis von uns selbst und der Welt zu erweitern. Sie argumentiert, dass diese Art von Erfahrungen nicht nur ein tieferes Verständnis für Kunst ermöglicht, sondern auch ein Werkzeug zur Selbsterkenntnis sein kann. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse des Prozesses der ästhetischen Wahrnehmung und stellt einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion in der Philosophie der Kunst dar.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2022
- Limbus Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink