
Geschichten des Nichts: Hegel, Nietzsche, Heidegger und das Problem der philosophischen Pluralität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichten des Nichts: Hegel, Nietzsche, Heidegger und das Problem der philosophischen Pluralität" von Markus Wirtz ist eine tiefgreifende Analyse der Philosophie dieser drei großen Denker. Das Buch konzentriert sich auf die Konzepte des "Nichts" in ihren Werken und wie sie mit dem Problem der philosophischen Pluralität umgegangen sind. Wirtz untersucht die unterschiedlichen Ansätze, die Hegel, Nietzsche und Heidegger zur Behandlung des Nichts in ihrer Philosophie gewählt haben und zeigt auf, wie diese Ansätze ihre jeweiligen philosophischen Systeme prägen. Darüber hinaus diskutiert er das Problem der philosophischen Pluralität - die Herausforderung, verschiedene philosophische Perspektiven zu integrieren - und wie jeder dieser Denker damit umgegangen ist. Insgesamt bietet das Buch eine tiefe Einsicht in einige der komplexesten Themen in der Geschichte der Philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- hardcover
- 1151 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- hardcover -
- -
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 1995
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1982
- Meiner, F