
Gerechtigkeit als Fairness (Praktische Philosophie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gerechtigkeit als Fairness" von Joachim Schulte ist ein philosophisches Werk, das sich intensiv mit dem Konzept der Gerechtigkeit auseinandersetzt. Schulte argumentiert, dass Gerechtigkeit am besten als eine Form der Fairness verstanden wird und nicht nur auf die Verteilung von Gütern und Rechten beschränkt sein sollte. Er bezieht sich dabei stark auf die Theorien des amerikanischen Philosophen John Rawls, geht aber auch auf andere philosophische Ansätze ein. Neben theoretischen Überlegungen enthält das Buch auch praktische Anwendungen und Beispiele, wie die Prinzipien der Fairness in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft umgesetzt werden können. Es bietet somit eine tiefgründige Analyse und Diskussion über das Verständnis und die Bedeutung von Gerechtigkeit in unserer modernen Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2018
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- Bouvier Verlag
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 479 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller