Gedenken neu denken: Wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss | Von der Grimme-Online-Award-Preisträgerin @keine.erinnerungskultur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gedenken neu denken: Wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss" von Susanne Siegert untersucht die Art und Weise, wie die Erinnerungskultur rund um den Holocaust in der heutigen Zeit neu gestaltet werden sollte. Die Autorin, ausgezeichnet mit dem Grimme-Online-Award, argumentiert, dass traditionelle Formen des Gedenkens möglicherweise nicht mehr ausreichen, um jüngere Generationen zu erreichen und das Bewusstsein für die Schrecken des Holocaust lebendig zu halten. Siegert schlägt vor, innovative Ansätze zu entwickeln, die sowohl digitale Medien als auch partizipative Elemente einbeziehen, um eine tiefere und nachhaltigere Auseinandersetzung mit der Geschichte zu fördern. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf bestehende Praktiken und ermutigt dazu, neue Wege des Erinnerns zu gehen, um sicherzustellen, dass die Lehren aus der Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2004
- KAR BEN PUB
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dölling und Galitz Hamburg,
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Hahnsche Buchh.
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink



