
Die Aristotelische Katharsis: Dokumente ihrer Deutung im 19. und 20. Jahrhundert (Olms Studien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Aristotelische Katharsis: Dokumente ihrer Deutung im 19. und 20. Jahrhundert" von Matthias Luserke ist eine umfassende Studie über die Interpretationen des Konzepts der "Katharsis" in den Schriften des griechischen Philosophen Aristoteles. Der Autor untersucht, wie verschiedene Denker und Gelehrte im 19. und 20. Jahrhundert dieses Konzept interpretiert haben. Dabei stellt er fest, dass es viele unterschiedliche Ansichten darüber gibt, was Aristoteles mit "Katharsis" meinte - von Reinigung der Seele bis hin zur emotionalen Reinigung durch Kunst und Literatur. Luserke bietet einen detaillierten Überblick über diese verschiedenen Interpretationen und liefert damit einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der aristotelischen Philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 334 Seiten
- Erschienen 1991
- -
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- VIADUKT
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2002
- Meiner, F
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 172 Seiten
- Agenda Verlag