
Apologie des Sokrates: Neu übersetzt von Kurt Steinmann. Mit einem Nachwort von Otto Schily (Manesse Bibliothek, Band 32)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Apologie des Sokrates" ist ein klassisches Werk, das die Verteidigungsrede des griechischen Philosophen Sokrates während seines Prozesses im Jahr 399 v. Chr. darstellt. In der Neuübersetzung von Kurt Steinmann wird dieser historische Text in moderner Sprache zugänglich gemacht. Sokrates steht vor Gericht, angeklagt wegen Gottlosigkeit und der Verderbung der Jugend Athens. In seiner Rede verteidigt er nicht nur sein Leben und seine Philosophie, sondern stellt auch grundlegende Fragen über Gerechtigkeit, Moral und die Rolle des Individuums in der Gesellschaft. Sokrates argumentiert mit scharfsinnigem Verstand und hinterfragt die Motive seiner Ankläger sowie die Werte der athenischen Gesellschaft. Er betont die Bedeutung eines kritisch reflektierten Lebens und bleibt standhaft in seinen Überzeugungen, selbst angesichts einer möglichen Todesstrafe. Das Nachwort von Otto Schily bietet eine moderne Perspektive auf den Text und beleuchtet dessen Relevanz für heutige ethische und philosophische Debatten. Es zeigt auf, wie Sokrates' Gedankenwelt bis heute nachwirkt und welche Lehren aus seinem Prozess gezogen werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2024
- Georg Olms Verlag
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2022
- FinanzBuch Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck and Ruprecht