
Europäische Wissenschaftskulturen und politische Ordnungen in der Moderne (1890-1970)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Um 1900 treffen in den europäischen Industriegesellschaften zwei revolutionäre Prozesse aufeinander: Die Wissenschaften werden zur zentralen Weltdeutungsmacht; die Demokratisierung der modernen Lebenswelt wird zum zentralen politisch-kulturellen Ordnungsrahmen. Das macht Europa zu einem Experimentierfeld für sehr unterschiedliche Verbindungen von wissenschaftlicher Selbstbeobachtung und politischem Ordnungsdenken. Die Beiträge dieses Bandes analysieren die nationalkulturellen Eigenheiten wie die transnationale Wissenszirkulation, die das Labor der Moderne prägen. Drei epochale Phasen stehen im Mittelpunkt: die Kulturschwelle um 1900, die Zeitdiagnostik zwischen den Weltkriegen, die Zivilisationsdeutungen unter den Vorzeichen des Kalten Krieges mit einem Ausblick in die Gegenwart. Mit Beiträgen von B. Choluj, W. Feuerhahn, M. Gierlak, E. Hanke, A. Harrington, G. Hübinger, U. Puschner, S. Middendorf, T. B. Müller, B. Picht, L. Raphael, K. Sauerland, K. Steffen, B. Stuchtey, M. Tokarzewska. von Hübinger, Gangolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1989
- Coronet Books
- Kartoniert
- 594 Seiten
- Erschienen 2022
- Cambridge University Press
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Neuer Weg
- paperback
- 405 Seiten
- Erschienen 2006
- Ancient Mail
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 1332 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Steiner Franz Verlag