
Wie Europa wurde was es ist: Beiträge zu den Wurzeln der Europäischen Kultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wie Europa wurde was es ist: Beiträge zu den Wurzeln der Europäischen Kultur" von Wilhelm Kaltenstadler ist eine umfassende Untersuchung der historischen, kulturellen und sozialen Entwicklungen, die zur Entstehung der modernen europäischen Identität beigetragen haben. Kaltenstadler analysiert verschiedene Einflüsse, darunter die Antike, das Christentum, die Aufklärung und andere bedeutende Epochen und Ereignisse, die Europas kulturelles Erbe geprägt haben. Das Buch beleuchtet auch den Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen und wie diese Interaktionen zur Vielfalt und Einheit Europas beigetragen haben. Durch seine detaillierten Beiträge bietet Kaltenstadler einen tiefen Einblick in die komplexe Geschichte Europas und regt zum Nachdenken über dessen gegenwärtige Rolle in der Welt an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF
- paperback -
- Erschienen 1993
- The Open University
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media