
Wissenschaftstheorie der Kommunikationswissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
im Zentrum des vorliegenden Buches steht die Frage, warum es für die Kommunikationswissenschaft sinnvoll ist, sich mit Wissenschaftstheorie zu befassen. Nach einer Einführung in das Selbstverständnis und die Entwicklung der Kommunikationswissenschaft widmet sich das Buch der Wissenschaftstheorie, ihren Zielen und ihren Beziehungen zu Philosophie und Wissenschaftswissenschaften. Positionen und konkurrierende Modelle der Wissenschaftstheorie werden kurz und prägnant vorgestellt. Studierende erhalten so die Möglichkeit, wissenschaftstheoretisch fundiertes Problembewusstsein und, darauf aufbauend, eigenständige Positionen zu entwickeln. Anschließend werden wissenschaftstheoretische Analyseinstrumentarien exemplarisch auf die Teildisziplinen Kommunikationssoziologie und Medienökonomik angewendet. Dabei werden zentrale Begrifflichkeiten wie Freiheit, Öffentlichkeit und Markt auf gemeinsame historische Wurzeln hin überprüft, um ein Verständnis für die Entwicklung der Kommunikationswissenschaft und ihrer Methodik hervorzubringen. von Steininger, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christian Steininger (Universität Wien); Prof. Dr. Roman Hummel (Universität Salzburg)
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2015
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht