
Familie zwischen Tradition und Emanzipation: Katholische und sozialdemokratische Familienkonzeptionen in der Weimarer Republik (Schriftenreihe der ... Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Familie zwischen Tradition und Emanzipation: Katholische und sozialdemokratische Familienkonzeptionen in der Weimarer Republik", untersucht Rebecca Heinemann die unterschiedlichen Konzepte und Ansichten von Familie, die während der Weimarer Republik existierten. Sie konzentriert sich hauptsächlich auf die katholischen und sozialdemokratischen Perspektiven. Heinemann analysiert, wie diese beiden Gruppen mit den Herausforderungen umgingen, die durch den Wandel von traditionellen zu modernen Familienstrukturen entstanden. Sie beleuchtet auch, wie diese Veränderungen sowohl die Rolle der Frau als auch das Verhältnis zwischen den Geschlechtern beeinflussten. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die gesellschaftlichen und politischen Debatten über Familie und Geschlechterrollen in einer Zeit großer Veränderung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- turtleback
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Statistisches Bundesamt
- perfect
- 460 Seiten
- Kohlhammer
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- medianet Verlag