
The Way We Never Were: American Families and the Nostalgia Trap
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Way We Never Were: American Families and the Nostalgia Trap" von Stephanie Coontz ist eine kritische Untersuchung der idealisierten Vorstellungen über die amerikanische Familie und deren historische Entwicklung. Coontz entlarvt den Mythos einer "goldenen Ära" der Familienwerte, die häufig mit den 1950er Jahren assoziiert wird. Sie zeigt auf, dass viele dieser nostalgischen Erinnerungen auf verzerrten oder selektiven Darstellungen der Vergangenheit basieren. Coontz analysiert verschiedene Epochen und beleuchtet, wie wirtschaftliche, soziale und politische Faktoren die Struktur und Dynamik von Familien beeinflusst haben. Sie argumentiert, dass das Streben nach einem vermeintlich besseren früheren Zustand oft dazu führt, gegenwärtige gesellschaftliche Herausforderungen zu ignorieren oder zu vereinfachen. Das Buch fordert Leserinnen und Leser dazu auf, sich von unrealistischen Erwartungen an familiäre Strukturen zu lösen und stattdessen realistische Lösungen für moderne Probleme zu suchen. Durch ihre umfassende historische Analyse bietet Coontz wertvolle Einblicke in die Komplexität familiärer Beziehungen und ermutigt zu einem differenzierten Verständnis von Tradition und Wandel.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2004
- Simon & Schuster
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1986
- Macmillan USA
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Christian Publishing House
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Luhar-Trice Publications
- Gebunden
- 147 Seiten
- Erschienen 2020
- Konstanz University Press