Das Glück der Familie: Ethnographische Studien in Deutschland und Japan
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Glück der Familie: Ethnographische Studien in Deutschland und Japan" von Nanae Takenaka ist eine vergleichende ethnographische Untersuchung, die sich mit den Konzepten von Familie und Glück in zwei unterschiedlichen kulturellen Kontexten – Deutschland und Japan – auseinandersetzt. Takenaka erforscht, wie gesellschaftliche Normen, wirtschaftliche Bedingungen und politische Strukturen das Familienleben in beiden Ländern beeinflussen. Durch detaillierte Feldstudien werden die alltäglichen Praktiken und Überzeugungen von Familien beleuchtet. Die Autorin zeigt auf, wie trotz kultureller Unterschiede ähnliche Herausforderungen im Hinblick auf Generationenkonflikte, Geschlechterrollen und Work-Life-Balance bestehen. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die soziokulturellen Dynamiken beider Länder und regt zur Reflexion über universelle sowie kulturspezifische Aspekte des familiären Zusammenlebens an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 720 Seiten
- Erschienen 2005
- Bastei Lübbe
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- VAK
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- ecoWing
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2023
- Guggolz Verlag
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2021
- Jumbo
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Carl Ueberreuter Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Grove Press



