
»Und so blieb man eben für immer«: Gastarbeiter:innen und ihre Kinder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch »Und so blieb man eben für immer« von Julius Matuschik untersucht die Lebensgeschichten und Erfahrungen von Gastarbeiter:innen und ihren Kindern in Deutschland. Der Autor beleuchtet die Ankunft der ersten Generation von Gastarbeiter:innen, ihre Herausforderungen bei der Integration und den Aufbau eines neuen Lebens in einem fremden Land. Durch Interviews und persönliche Erzählungen wird deutlich, wie sich die Hoffnungen und Erwartungen dieser Menschen im Laufe der Zeit entwickelt haben. Zudem widmet sich das Buch den Nachkommen der Gastarbeiter:innen, die zwischen zwei Kulturen aufwachsen und mit Identitätsfragen konfrontiert sind. Matuschik gibt Einblicke in gesellschaftliche Veränderungen, Migrationserfahrungen und den anhaltenden Einfluss dieser Generationen auf das heutige Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Orac
- hardcover
- 330 Seiten
- Donauschwäbische Kulturstift.
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2023
- Herbert von Halem Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Berlin Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- MP3 -
- Erschienen 2021
- United Soft Media