Die Frage nach dem Ding: Zu Kants Lehre von den transzendentalen Grundsätzen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Frage nach dem Ding: Zu Kants Lehre von den transzendentalen Grundsätzen" ist ein philosophisches Werk von Martin Heidegger, in dem er sich intensiv mit Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft auseinandersetzt. Heidegger untersucht, wie Kant die grundlegenden Bedingungen des Erkennens und Verstehens der Welt beschreibt, insbesondere durch seine transzendentalen Grundsätze. Heidegger interpretiert und kritisiert Kants Konzept des „Dings an sich“ und dessen Erkennbarkeit. Dabei versucht er, die ontologischen Implikationen von Kants Philosophie herauszuarbeiten und zu zeigen, wie diese für das Verständnis des Seins relevant sind. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der kantischen Philosophie aus einer existenzial-phänomenologischen Perspektive und stellt Fragen zur Natur der Realität und unserer Beziehung zu ihr.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag




