
Die doppelte Ästhetik der Moderne: Revisionen des Schönen von Boileau bis Nietzsche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die doppelte Ästhetik der Moderne: Revisionen des Schönen von Boileau bis Nietzsche" untersucht Carsten Zelle die Entwicklung der Ästhetik von der frühen Moderne bis zur Spätmoderne. Zelle analysiert die verschiedenen Perspektiven und Interpretationen des Schönen, beginnend mit Boileau und endend mit Nietzsche. Er stellt fest, dass es in dieser Zeitperiode eine Verschiebung in der Wahrnehmung von Schönheit gab - weg von einer universellen Definition hin zu einer individuellen und subjektiven Wahrnehmung. Dabei untersucht er auch, wie diese Änderungen das Denken und die Kunst beeinflusst haben. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die ästhetischen Theorien dieser Zeit und zeigt auf, wie sie unsere moderne Auffassung von Schönheit geformt haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- argobooks
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- perfect -
- Erschienen 1978
- Athenäum Verlag.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 1989
- Passagen Verlag