
Mythos: Zur Geschichte einer Denkgewohnheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mythos: Zur Geschichte einer Denkgewohnheit" von Gerhart von Graevenitz ist eine umfassende Studie über den Mythos als eine Form des Denkens und seine Rolle in der Kultur und Literatur. Der Autor untersucht die Entwicklung des mythologischen Denkens von der Antike bis zur Moderne. Er beleuchtet, wie Mythen in verschiedenen historischen Perioden interpretiert wurden und wie sie dazu beigetragen haben, kulturelle Identitäten zu formen. Von Graevenitz argumentiert, dass Mythen trotz ihrer Veränderung im Laufe der Zeit ihre grundlegende Funktion behalten haben: Sie bieten Erklärungen für das Unbekannte und schaffen einen Sinnzusammenhang. Das Buch bietet eine tiefe Einsicht in die Natur des mythologischen Denkens und seine Auswirkungen auf unsere Kultur und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 257 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2008
- marix Verlag ein Imprint vo...
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Gerstenberg