LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie

Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783472610724
Seitenzahl:
347
Auflage:
5.
Erschienen:
1976
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie" ist ein Werk von Karl R. Popper, das sich mit dem Konflikt zwischen positivistischen und nicht-positivistischen Ansätzen in der deutschen Soziologie auseinandersetzt. Das Buch beleuchtet die Debatte über die Anwendung naturwissenschaftlicher Methoden in den Sozialwissenschaften. Popper argumentiert gegen den Positivismus und plädiert für eine kritisch-rationalistische Herangehensweise an soziale Phänomene. Er untersucht die Grenzen des Positivismus und zeigt auf, dass dieser bei der Erklärung komplexer sozialer Prozesse oft zu kurz greift. Poppers zentrale These ist, dass wissenschaftliche Fortschritte nur durch ständige Kritik und Überprüfung unserer Theorien erreicht werden können.

Produktdetails

Einband:
Taschenbuch
Seitenzahl:
347
Erschienen:
1976
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783472610724
ISBN:
9783472610724
Gewicht:
341 g
Auflage:
5.
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Gut
3,78 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl