
Soziologie + Thermodynamik = Soziophysik: Zur Poetisierung der Wärmelehre um 1800
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Soziologie + Thermodynamik = Soziophysik: Zur Poetisierung der Wärmelehre um 1800" von Svenja Schröder untersucht die Verbindung zwischen Soziologie und Thermodynamik in der frühen Moderne. Sie zeigt auf, wie die Prinzipien der Wärmelehre auf soziale Theorien angewendet wurden und wie diese Interaktion das Verständnis von Gesellschaft und Kultur beeinflusst hat. Schröder argumentiert, dass die Metaphern und Modelle aus der Physik genutzt wurden, um soziale Phänomene zu erklären und zu verstehen. Durch eine historische Analyse von Texten aus den Bereichen Physik, Literatur und Soziologie stellt sie fest, dass es eine poetische Dimension in der Anwendung dieser wissenschaftlichen Konzepte gibt. Das Buch bietet einen originellen Blick auf die Geschichte der Sozialwissenschaften und liefert neue Einsichten über das Zusammenspiel von Wissenschaft, Literatur und Gesellschaft im 19. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2023
- Folio
- paperback
- 20 Seiten
- Erschienen 2007
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 1995
- Teubner Verlag
- Gebunden
- 846 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 541 Seiten
- Erschienen 2011
- Vulkan-Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- ISTE LTD