
Demokratie braucht Religion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was wäre die Moderne ohne Religion?
Welche Position nimmt Religion im Gefüge unserer modernen Gesellschaft ein? Ist sie nur ein Anachronismus, der den Wachstumskurs im globalen Wettkampf stört? Nur eine Spielart des Aberglaubens, der man privat gerne nachgehen darf, die man öffentlich aber bitte verschweigen soll? Dass die christlichen Kirchen hierzulande - auch unabhängig der aktuellen Skandale - ein massives Problem haben, ist kein Geheimnis. Nicht nur der Mitgliederschwund belegt dieses Resonanzproblem. Was aber, wenn Religion insgesamt keine Resonanz mehr in der demokratischen Gesellschaft erzeugt?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hartmut Rosa, geb. 1965, ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Universität Jena und Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Als einer der renommiertesten Soziologen des Landes forscht er seit Jahren zu den Resonanzverhältnissen in modernen Gesellschaften und hat dazu zahlreiche Bücher veröffentlicht.
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln
- paperback
- 212 Seiten
- Die Blaue Eule
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Projekt
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity Press
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2000
- Paulinus
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag der Weltreligionen
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2024
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Ferdinand Schoningh